Wie können wir helfen?
  1. Zurück
  2. Knowledge Base
  3. Blog
  4. Networking im digitalen Zeitalter – und wie Conference Manager Sie dabei unterstützen kann

Networking im digitalen Zeitalter – und wie Conference Manager Sie dabei unterstützen kann

Als Veranstalter wissen Sie: Networking ist das Herzstück jeder erfolgreichen Konferenz, Messe oder Fachveranstaltung. Doch im digitalen Zeitalter – in dem viele Events online oder hybrid stattfinden – hat sich die Art und Weise, wie Teilnehmende Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen, grundlegend verändert.

Networking ist längst keine Nebenaktivität mehr. Es ist zu einer eigenen Disziplin geworden – und wer bei seinen Events echten Mehrwert schaffen möchte, muss Networking als integrierten Teil des Teilnahmeerlebnisses gestalten.

Räume für Networking schaffen – online und physisch

Mit Conference Manager können Sie Networking-Möglichkeiten direkt in Ihr Event einbauen:

  • Wahlleistungen für Sessions und Workshops – Geben Sie den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich für die Sessions anzumelden, die für sie am relevantesten sind. So wählen sie ihren eigenen Weg und treffen Gleichgesinnte.
  • Sitzplätze für die Tischwahl – Lassen Sie die Teilnehmenden ihren Platz an einem bestimmten Tisch selbst auswählen, damit sie von Anfang an leichter mit den richtigen Personen ins Gespräch kommen.
  • Roundtables und Meet-ups – Strukturieren Sie Ihre Agenda so, dass Teilnehmende Networking-Aktivitäten schnell finden und teilnehmen können.
  • Hybride Teilnahme – Ob digital oder physisch: Conference Manager stellt sicher, dass alle Teilnehmenden die gleichen Einladungen, Updates und Follow-up-Möglichkeiten erhalten.

Networking über das Event hinaus verlängern

Networking endet nicht mit dem Event. Mit Conference Manager können Sie:

  • Personalisierte Follow-up-Mails versenden – Mit Kontaktmöglichkeiten oder Materialien, die die Teilnehmenden dazu einladen, in Verbindung zu bleiben.
  • Communities aufbauen – Updates oder Inhalte mit bestimmten Teilnahmegruppen teilen, um sie auch nach dem Event einzubinden.
  • Fragebogen für Erkenntnisse nutzen – Feedback dazu einholen, welche Networking-Formate die Teilnehmenden am meisten geschätzt haben, und Ihre künftigen Events verbessern.

Networking smarter machen – mit Daten

Jede Aktivität auf Ihrem Event erzeugt wertvolle Daten. Mit Conference Manager können Sie:

  • Erkennen, welche Aktivitäten und Sessions am beliebtesten waren.
  • Die Teilnahme an Webinaren nachverfolgen – inklusive wer teilgenommen hat und wer nicht.
  • Daten exportieren, um sie mit Ihrem Team zu teilen oder in Ihr CRM-System zu integrieren.

Hybrid ist gekommen, um zu bleiben

Auch wenn viele den persönlichen Austausch weiterhin schätzen, eröffnen online und hybride Formate zusätzliche Möglichkeiten für Networking. Mit Conference Manager müssen Sie sich nicht für das eine oder das andere entscheiden – Sie können beides kombinieren und sicherstellen, dass Networking nahtlos über alle Formate hinweg funktioniert.

Qualität statt Quantität

Denken Sie daran: Es geht nicht um die Anzahl der Kontakte, sondern um die Qualität der Beziehungen. Mit den richtigen Werkzeugen und Formaten in Conference Manager – von Wahlleistungen und Sitzplätzen bis hin zu Webinar-Tracking – können Sie Teilnehmende dabei unterstützen, Kontakte zu knüpfen, die nachhaltig, authentisch und wertvoll sind.

Wenn Sie tiefer in dieses Thema eintauchen möchten, können Sie mehr in unserem Artikel lesen: Networking im digitalen Zeitalter – was Sie als Eventplaner beachten sollten.

Elisabeth Bjørn Andersen
Elisabeth Bjørn Andersen
Veröffentlicht: 21.08.2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel