Wie können wir helfen?
  1. Zurück
  2. Knowledge Base
  3. Blog
  4. Wenn Kulturen aufeinandertreffen – und Ihre Eventplattform das unterstützen muss

Wenn Kulturen aufeinandertreffen – und Ihre Eventplattform das unterstützen muss

Internationale Events mit Conference Manager erfolgreich planen

Wenn Sie eine Veranstaltung mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern planen, berücksichtigen Sie nicht nur verschiedene Sprachen – sondern auch unterschiedliche Erwartungen, Gewohnheiten und Kommunikationsstile.
Kulturelle Unterschiede zeigen sich nicht erst in der Kaffeepause oder beim Networking – sie spielen bereits im Anmeldeprozess und in der Bestätigungsmail eine Rolle.

Treffen Teilnehmende aus verschiedenen Ländern aufeinander, wird schnell deutlich: Was für die eine Gruppe selbstverständlich ist, kann bei der anderen auf Unverständnis oder Widerstand stoßen.

Die gute Nachricht? Das System hinter Conference Manager ist darauf ausgelegt, genau diese Unterschiede abzubilden und zu unterstützen.

Anmeldung: Wie viele Optionen sind zu viele?

In manchen Kulturen wird ein hohes Maß an Flexibilität und Auswahl geschätzt. In anderen gilt eine klar strukturierte Agenda mit vorgegebenen Optionen als professioneller.

In Conference Manager können Sie zum Beispiel:

  • Unterschiedliche Teilnahmekategorien einrichten, um spezifische Anmeldeflows für verschiedene Zielgruppen zu gestalten
  • Bestimmte Felder für bestimmte Gruppen ausblenden – oder Pflichtfelder definieren, wo es sinnvoll ist
  • Sowohl automatische Bestätigungen als auch manuelle Genehmigung einsetzen – je nachdem, was mehr Vertrauen schafft

Sprache und Ton: Englisch ist nicht gleich Englisch

Auch wenn Englisch als gemeinsame Sprache verwendet wird, unterscheiden sich Tonfall und Stil je nach kulturellem Hintergrund erheblich. Manche Teilnehmende erwarten einen direkten, lockeren Ton – andere bevorzugen eine formellere Ansprache mit klarer Struktur und Titeln.

In Conference Manager können Sie zum Beispiel:

  • Die gesamte Veranstaltung auf Englisch einrichten – inkl. Anmeldeformular, E-Mails und Programm
  • Unterschiedliche E-Mail-Vorlagen je Teilnahmekategorie erstellen, damit Ton und Inhalt zur Zielgruppe passen
  • Platzhalter nutzen, um Kommunikation zu personalisieren – und kulturelle Wiedererkennung zu fördern

Fragen und Feedback: Wenn Schweigen kein Desinteresse bedeutet

In manchen Ländern ist es üblich, Fragen zu stellen oder Kommentare einzubringen. In anderen Kulturen zeigt man Respekt, indem man zuhört und erst später reflektiert. Als Veranstalter:in ist es oft schwierig, Reaktionen richtig zu deuten, wenn man diese Unterschiede nicht kennt.

In Conference Manager können Sie zum Beispiel:

  • Feedback über Fragebögen einholen
  • Freitextfelder im Anmeldeformular ergänzen, um Wünsche oder Hinweise zu erfassen
  • Die CM Events-App nutzen, um laufend Beteiligung zu ermöglichen – z. B. anonyme Live-Umfragen und Q&As.

Networking: Small-Talk oder Struktur?

Networking ist ein zentraler Bestandteil vieler Events – aber stark kulturabhängig. Einige Teilnehmende bevorzugen lockeren, spontanen Austausch. Andere erwarten klare Strukturen und gezielte Gesprächsanlässe.

In Conference Manager können Sie zum Beispiel:

  • Namensschilder gestalten, auf denen z. B. Land, Titel oder Teilnahmekategorie vermerkt sind – als Gesprächseinstieg
  • Gesprächsleitfäden oder Netzwerkmaterialien über die Download-Seite bereitstellen, damit sich Teilnehmende vorab vorbereiten können
  • Die Teilnahme am Networking über Wahlleistungen oder Program individuell wählbar machen

Kulturelle Unterschiede als Stärke nutzen

Unterschiedliche Kulturen unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach – aber genau hier entstehen oft die wertvollsten Events.
Wenn Sie klare, inklusive Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich alle Teilnehmenden wiederfinden können, gestalten Sie nicht nur eine Veranstaltung – sondern ein Erlebnis, das über Sprach- und Landesgrenzen hinweg wirkt.

Mit einem flexiblen Tool wie Conference Manager im Hintergrund lassen sich kulturelle Unterschiede ganz konkret in der Planung, Kommunikation und Umsetzung berücksichtigen.

Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen?
Auf unserer Website finden Sie den Artikel Stärkere Events über Kulturgrenzen hinweg: So gelingt es, der sich vertiefend mit kulturellen Unterschieden und ihrer Bedeutung für internationale Events beschäftigt.

Autorin: Elisabeth Bjørn Andersen
Datum: 07.05.2025

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel