Wie können wir helfen?
  1. Zurück
  2. Knowledge Base
  3. FAQ
  4. Wann sollte ich Doppeleinträge in meinen Informationsfeldern zulassen oder nicht zulassen?

Wann sollte ich Doppeleinträge in meinen Informationsfeldern zulassen oder nicht zulassen?

Wenn Sie Informationsfelder in Ihren Teilnahmekategorien erstellen, können Sie festlegen, ob ein Feld Doppeleinträge zulassen soll oder nicht. Diese Einstellung erleichtert es, die Qualität der während der Anmeldung erfassten Angaben im Blick zu behalten.

Wann Sie Doppeleinträge zulassen sollten

Wenn mehrere Teilnehmende im selben Feld denselben Wert eingeben dürfen, sollten Sie Dubletten zulassen.


Beispiele, bei denen Doppeleinträge akzeptabel oder notwendig sein können:

  • Vor- und Nachname – mehrere Teilnehmende können denselben Namen haben.
  • Ernährungspräferenzen – mehrere Teilnehmende können dieselbe Ernährungspräferenz wählen.
  • Abteilung – Mitarbeitende derselben Abteilung können sich anmelden.

Wann Sie Doppeleinträge nicht zulassen sollten

Wenn jeder Wert in einem Feld über alle Anmeldungen hinweg eindeutig sein muss, sollten Sie Dubletten nicht zulassen.


Beispiele, bei denen es sinnvoll sein kann, Doppeleinträge nicht zuzulassen:

  • E-Mail-Adresse – stellt sicher, dass jede Person sich nur einmal mit ihrer persönlichen Adresse registriert.
  • Telefonnummer – verhindert mehrere Anmeldungen mit derselben Nummer.
  • Mitgliedsnummer – stellt sicher, dass jede ID nur einmal verwendet wird.

Überlegen Sie immer, welchen Zweck das Feld erfüllt und welche Art von Daten erfasst wird. Wenn das Feld dazu dient, eine Teilnehmende Person eindeutig zu identifizieren, sollten Sie keine Doppeleinträge zulassen. Handelt es sich um allgemeine Informationen, die viele Teilnehmende gemeinsam haben können, ist es sinnvoll, Doppeleinträge zuzulassen.

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel